Heute gehen wir einkaufen. Also nicht zusammen – wäre auch cool, dann könnte ich dir alles zeigen – aber vielleicht traust du dich nach diesem Artikel einfach alleine mal in den Supermarkt.
Es ist gar nicht so schwer, da ich im Großraum Helsinki noch keinen Markt erlebt habe, der das klassische Tante Emma Niveau hat.
Und wir reden heute echt nur von den klassischen Märkten für die lebensnotwendigen Dinge.
In Finnland findest du sogenannte Lähikaupat, Supermarketit oder Hypermarketit.
Lähijuna kennst du auch schon, die Nahverkehrszüge. Also ist ein Lähikauppa ein kleiner Markt im sogenannten Kiez oder näheren Nachbarschaft, wo du alles findest, was man so grundsätzlich braucht: Milch, Obst, Butter, Brot, Nudeln, Saft etc.
Der Supermarketti / Supermarkt ist schon deutlich größer und vergleichbar mit einem Supermarkt in Deutschland. Und dann gibt es eben die ganz großen Dinger, dass ist der Hypermarketti, der Verbrauchermarkt. Da findet man neben Lebensmitteln auch Klamotten und Elektrogeräte.
Durch so einen Hypermarketti, in meinem Fall dann meistens Prisma, bin ich gefühlt schon Stunden geirrt, um Dinge zu suchen.

Die Märkte gehören zu verschiedenen Firmen:
Teil der S Group sind
- Alepa
- S-Market
- Prisma
Teile von Kesko Oyj
- K-Market
- K-Supermarket
- K-Citymarket
Eigenständig
Lidl der Lidl Suomi Ky, was aber eine Tochterfirma von der Schwarz Gruppe, die auch die deutschen Lidl betreibt.
Stockmann, ein Warenhaus, wie Karstadt und KaDeWe in einem.
Tokmanni, sowas wie Woolworth
und ein besonderer, vom finnischen Staat betrieben:
Alko
Lähikauppa
In Helsinki ist das in der Regel ein kleinerer K-Market, die du leicht am orangen Logo erkennst. Oft in ein Eckhaus, wie in Deutschland eine Eckkneipe eingebaut.
Hier findest du ein Sortiment für das Allernötigste.
Öffnungszeiten stehen groß am Schaufenster.
Beispiel:
Ma – Pe 7 – 22 / Mo – Fr 7 – 22
La 8 – 22 / Sa 8 – 22
Su 10 – 21 / So 10 – 21
Auch Alepa gehört oft zu den Lähikaupat.
Lähikauppa Standorte Helsinki City (Beispiele)
K-Market Esplanadi
Eteläesplanadi 20
Ma-Pe 7–23
La 9-23
Su 10–23
K-Market Kotikontu
Asematunneli (bei der Metro)
Ma-Pe 6:30–22
La 7-22
Su 10–22
K-Market Freda
Fredrikinkatu 40
Ma-Pe 7–00
La 8-00
Su 11–21
Alepa Forum
Mannerheimintie 20
Alepa Kampin Kesku (Kamppi EKZ)
Urho Kekkosenkatu
Etage E
Rund um die Uhr geöffnet!
Supermarketti
Hier findet man ein großes, manchmal verwirrendes Sortiment an Lebensmitteln. Ich erstelle dir noch eine Art Liste der aus meiner Sicht wichtigsten Begriffe, zur besseren Orientierung.
Supermärkte sind z.B.
K-Supermarket und S-market.
Einen dieser Märkte findest du in jedem Einkaufszentrum, manchmal sogar zwei oder drei, je nach EKZ-Größe.
Öffnungszeiten sind oft nur mit kleineren Schildern am Markteingang angeschlagen.
Aber auch hier gilt: Ma-Su / Maanantai – Sunnuntai Montag bis Sonntag zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet.
Supermarketti-Standorte Helsinki City
K-Supermarket Kamppi (EKZ)
Urho Kekkosen kat
Ma-Pe 6:30–22
La 7-22
Su 10–22
K-Supermarket Postitalo
Elielinaukio 2F
Ma-Pe 6:30–23
La 6:30-23
Su 9–23
S-Market Hakaniemi
Siltasaarenkatu 6
Ma-Pe 7–22
La 7-22
Su 9–22
Du wirst in jedem Stadtteil S-market und K-Supermarket finden!
ProTip!
Der S-Market unter dem Warenhaus Sokos / Mannerheimintie Ecke Kaivokatu ist 24/7, also rund um die Uhr geöffnet.
Wenn du nach einem Konzert noch was brauchst, hier wird dir geholfen.Eingang ist hinterm Haus mit dem Bahnhof im Rücken, also neben dem Hoteleingang Sokos Vaakuna Asema aukio
S-market Sokos Helsinki
Mannerheimintie 9
Etage 0
rund um die Uhr
Hypermaketti
In diese Kategorie fallen K-Citymaket und Prisma.
Öffnungzeiten auch hier unterschiedlich von Mo-So / Ma-Su.
Standortbeispiele
K-Citymarket Malmi
Malminkaari 19
Ma-Pe 7–23
La 7–23
Su 10–23
Prisma Itäkeskus
Vanhanlinnantie 1
rund um die Uhr geöffnet
Prisma Tripla
Firdonkatu 2b, Mall of Tripla
rund um die Uhr geöffnet
Lidl
Lidl gibt es in unterschiedlicher Größe im Stadtgebiet. Der Warenbestand ist dem finnischen Geschmack angepaßt, aber man findet auch die deutsche Lidl Milch (saksalainen maito), so wie auch finnsiche Milch. Bei anderen Waren ist es ähnlich.
Beispiele
Lidl Citycenter
Ma-Pe 7-22
La 8-22
Su 10-21
Stockmann und Tokmanni
Das sind Warenhäuser mit unterschiedlichem Preisniveau, genau wie die Klamottenläden und Souveniershops oder was auch immer du in den Einkaufszentren findest. Kleinere Läden können durchaus am Sonntag geschlossen sein.
Einen Rundgang durch Stockmann Aleksanterinkatu solltest du dir aber auf jeden Fall gönnen.
Besondere Empfehlung:
die Delikatessenabteilung / herkkuosasto im Untergeschoss,
und die Stockmann Dachterrasse mit einem netten Blick über die Stadt! Zufinden im 8. Stock, wo es auch Briefmarken zu kaufen gibt und einige Cafes und Restaurants zu finden sind.
Stockmann
Aleksanterinkatu 52
Ma-Pe 10–20
La 10–19
Su 12-18
Tokmanni
Citycenter Kaivokatu 8
Ma-Pe 8–21
La 9–20
Su 10-19
R-Kioski
Das R-Kioski hast du schon im Beitrag über den HSL kennen gelernt!
Du bekommst Fahrscheine, aber auch ein Würstchen auf die Hand, Getränke, Zeitschriften und ein begrenzstes Warenangebot.
Und du findest die Kioske einfach überall in der Stadt.
Alko
Ein wichtiger Laden. Hier bekommt man Alkohol zu kaufen!
Alkohol mit wenig Prozent, wie z.b. Bier in Dosen oder der beliebte Lonkero findet man mittlerweile auch im Supermarkt, aber hier nicht durchgängig zu den Öffnungszeiten.
Wann genau die Grenze ist, weiß ich nicht. Alkoholika mit ca. 4% Alkohol werden bis gefühlt 21 Uhr oder auch nur 20 Uhr verkauft. Dann werden die Rolltore vor den Regalen runtergelassen! Aus die Maus.
Lonkero mit 2,5% bekommt man dann aber noch.
Der staatliche Alko führt natürlich Alkoholika in allen stärken. Ich kenne mich damit nicht so aus, aber man findet dort Rum neben Bier und Wein.
Kinder haben keinen Zutritt!
Alko in Helsinki City
Alko Kamppi EKZ
Urho Kekkosen Katu 1A24
Ma-Pe 9–21
La 9–18
Su suljettu (geschlossen, auch an Feiertagen!)
Alko Helsinki Hakaniemi Ympyrätalo
Siltasaarenkatu 18-20
Ma-Pe 9–21
La 9–18
Alko Bulevardi
Hietalahdenranta 5, 00
Ma-Pe 9–21
La 9–18
Alko Helsinki Itäkeskus Itis Stockmann
Itäkatu 1
Ma-Pe 9–21
La 9–18
Alko Helsinki Pasila Tripla
Tornikuja 1 B,
Ma-Pe 9–21
La 9–18
Alko Helsinki keskusta Citycenter
Kaivokatu 8
Ma-Pe 9–21
La 9–18
Besonderheiten
Nun zu einem recht wichtigen Teil.
Für das wirkliche Verinnerlichen habe ich bei manchen Dingen gefühlt zehn meiner bisher 18 Trips gebraucht.
- Gemüse und Obst, dass es in D im Stückpreis zu kaufen gibt, muß in Finnland ausgewogen werden:
also wiege deine
Gurken
Avocados
und vermutlich noch einiges mehr.
Die Nummer steht immer am Artikelschild dran und dann ab auf die Waage
Gilt natürlich auch für Kartoffeln und Möhren! - Gebäck aus dem Backwarenbereich
muß auch ausgewogen werden.
hier gibst du dann auch die Nummer, die am Gebäckfach steht, an und die Stückzahl (kapalle oder kurz kpl.)
egal ob Brötchen oder Munkki (Berliner Pfannkuchen): wiegen! - Honig findest du bei den Süßungsmitteln wie Zucker und Co.
- Puderzucker bei der Tortendeko, die meist nahe der Chips zu finden ist.
- bekannte Marken wie Dr Oetker und Knorr findet man auch in Finnland, aber oft sogar mit Arikeln, die es in D nicht gibt! Hier ggf. eindecken!
- Alkohol kann man nur bis maximal 21 Uhr kaufen!
- es gibt auch Selfservice-Kassen, da zahlt man generell mit Karte und unsere deutschen Karten funktionieren wunderbar.
- am Ende des Bezahlens fragt man dich meistens nach:
kuitti (ku-it-ti) … nein du mußt da nichts tun.
Sie wollen wissen, ob du den Kassenbon willst.
Wenn ja: nicken und joo (langes oo) sagen
wenn nein: kopfschütteln reicht, ein ei (e-i) nein kannst du auch noch murmeln. - wenn du nett bist, dann pack deine Sachen und sag dem Kassierer freundlich:
moi moi (mo-i mo-i), das ist tschüss auf finnsich!