12.11.2019
Aleksanterinkatu
Und weiter mit der Motivsuche für neue „Kunstwerke“. Wobei sind es wirklich Kunstwerke? Oder bilde ich mir das nur ein. So als eine Art Wishfullthinking. Weiterlesen
Und weiter mit der Motivsuche für neue „Kunstwerke“. Wobei sind es wirklich Kunstwerke? Oder bilde ich mir das nur ein. So als eine Art Wishfullthinking. Weiterlesen
Heute habe ich zwei Treffen mit zwei Instagramm-Bekanntschaften. Beide im Cafe Ursula. Deswegen sage ich jedem: heute habe ich mein Office im Cafe Ursula. Weiterlesen
Nicht das ich super eigen wäre, was das Essen angeht, aber ich habe immer noch nichts gefunden. Ok mancher würde sagen: Vegetarier zu sein, wäre schon super eigen. Aber was soll’s. Manchmal ist es auch eine Frage des Preises, auch wenn man nicht unbedingt viel in Finnland ausgeben muß, auch wenn Finnland als teuer bekannt ist. Aber irgendwie ist mir manches nicht so appetitlich. Weiterlesen
Dies wird ein recht kurzer Beitrag. Aber das, was als nächstes ansteht, kann ich nicht wirklich hiermit verbinden. Ich glaube, wir werden es verschmerzen können.
So möchte mal ne Weile sitzen. Also Tram fahren. Ab Aleksanterinkatu mit der 4.
Ist knacken voll, schwer einen Sitzplatz zu finden. Dann will noch eine Frau neben mir sitzen. Sie trägt trotz des kalten Wetters Netzstrumpfhose. Weiterlesen
Nun also wieder vom Senaatintori die Aleksanterinkatu runter. Ich stoppe bei Minna Parikka. Die hat die geilsten Schuhe überhaupt … mit Hasenohren und Puscheln, Lollipopabsätzen oder auch Fingern, die sich um den Schuh schlingen. Hohe Absätze, niedrige Absätze, Kinderschuhe … alles dabei. 🙂 Weiterlesen
Ich hatte am Dienstag bei Stocka die Weihnachtsdekoabteilung gefunden. Bin so begeistert von den Kugeln hier, dass ich gerade null verstehe, warum Sanna-Leena unbedingt Schmuck aus Berlin brauchte. Aber ist wohl so, dass man das schön findet, was man nicht so leicht haben kann. Der Schmuck aus Berlin hat Sanna-Leena schwer begeistert. Weiterlesen
Hier gibt es nicht viel zu sagen, außer: der erste Eindruck ist überwältigen. Ich liebe die Aleksanterinkatu ja sowieso. Und von der weihnachtlichen Beleuchtung hatte ich schon einiges im Internet gesehen. Instagram ist voll davon. Weiterlesen
Du weißt ja, meistens reicht es ein klein wenig mit der Tram zu fahren, um die müden Glieder wieder munter zu machen. Also steige ich nach zwei Stationen an der Aleksanterinkatu aus. Die Haltestelle heißt Senaatintori. Natürlich muss ich meine großen Freundin, der Tuomiokirkko – der Kathedrale einen kurzen Besuch abstatten. Weiterlesen
Hunger habe ich immer noch und nichts gefunden. Also gehe ich via Mannerheimintie am Svenska Teatern vorbei, schleiche etwas durch die Keskuskatu und die Aleksanterinkatu. Weiterlesen