14.5.2024
Nun geht es am ehemaligen Hafenbecken lang. Einfach die Sompasaarenlaituri runter.
Als erstes fasziniert mich ein Kanal zwischen der Parrulaituri und der Kapteeni Sundmanin katu.
Laituri ist übrigens das finnische Wort für Kai oder Pier. Hier waren früher eben die Anlegestellen der Schiffe im Hafen von Sörnäinen.
Was mich hier besonders fasziniert ist, dass ein Hochspannungsmast mitten im Wasser steht. Die Leitungen kommen vom Kraftwerk auf Hanasaari. Das Kraftwerk wird augenscheinlich mit Kohle betrieben, wie die große Halde an der Spitze von Hanasaari vermuten läßt. Zwischen Kohlerampe und Hanasaarenlaituri (auf der anderen Seite vom Hafenbecken) hat man auch einen tollen Blick rüber zu Kallion Kirkko. Besonders schön im schwindenden Licht des Tages.
Die Sompasaarenlaituri gehe ich bis ganz runter. Da kann man auch Merihaka sehen, wo ich in der Haapaniemekatu 12 meinen ersten Helsinki-Aufenthalt hatte.
Am Ende der Laituri ist auch ein Teil einer Großbaustelle Helsinkis zu bewundern. Ecke Konttisatamankatu / Nihtilaituri wird die Kruununsilta auf Sompasaari aufschließen. Man kann die Baustelle gut sehen, ich finde das aufregend. Erste Straßenbahnschienen liegen schon . Der Anschluß auf Korkeasaari ist auch gut sichtbar. Auf Korkeasaari befindet sich der Zoo von Helsinki.
Auch die Isoisänsilta von Kalasatama nach Mustikkamaa kann ich gut betrachten, weil ich noch ein Stück die Aallonhalkoja. hochgelaufen bin. Bin aber nicht rüber gelaufen, sondern an der Flöitti Dianan kuja in den Bus 59 gestiegen, der mich zur Junantie trägt.































