10.10.2017
Bei Suvi habe ich eine tolle dicke Luftmatratze, so ähnlich nur etwas schmaler als das Luftbett bei Tina und Wolli.
Leider habe ich immer noch mit dem Rücken, trotz stretchen und dehnen Probleme. Aber lasst uns nicht von Krankheiten reden! Wir sind in Helsinki und genießen die Zeit.
Meine Freundin Sandra in Salo bereitet meinen Besuch am Donnerstag vor. Ich werde darüber in Kenntnis gesetzt, dass Finnlands Präsident Sauli Niinistö und seine Frau Jenni Haukio im Februar Eltern werden. Yup, das weiß ich schon, da ich bei Instagram dem Helsingin Sanomat folge und die das dick und fett publizierten. Soweit reicht mein finnisch schon 😀 Für Leute aus Salo ist das wichtig, da der Präsident seine Wurzeln in Salo hat – hän on kotoisin Salosta – er kommt aus Salo.
Egal was die Weltgeschichte sonst noch bereit hält, Suvi und ich frühstücken erstmal gemütlich. Der Hammer, sie hat Blaubeermarmelade besorgt. Ich bin sowas von begeistert.
Ich weiß nicht mehr wann ich das Haus verlasse. Kallio liegt mit all seinen kleinen und großen Merkwürdigkeiten vor mir. Man könnte diesen Bezirk mit Kreuzberg oder Prenzlauer Berg vergleichen, wo es auch nicht alles so super ernst zugeht.
Allerdings erwartet mich vor der Türe etwas ernsthaftes. Es ist liputuspäivä – Flag day. Nachforschungen ergaben, dass die Flaggen zu Ehren von Aleksi Kivi aufgehängt wurden, einem der finnischen Nationaldichter. Seine Statue steht am Rautatientori.

Ein Stückchen weiter die Straße runter, Richtung Karhupuisto erwartet mich dieser kleine Geselle im Fenster einer Zahnarztpraxis. Warum die einen Dinosaurier im Fenster haben, ich weiß es nicht. Knuffig ist es aber!

Kallio Kirkko winkt lächelnd herüber.

Und auch Kallion Kirjasto. Leider kann ich mir die nicht von innen anschauen, da sie großzügig renoviert wird.

Und in einem Eckladen ist man pro-britisch. Zumindest läßt die winkende Queen und ihr Cory darauf schließen.

Von Suvi bis zum Karhupuisto sind es nur ein paar Schritte. An der Ecke gibt es ein R-Kioski, wo ich meine Fahrkarte für die Woche kaufe. Coolerweise haben sie auch Schutzhüllen für die Tickets im Angebot, die auf einer Seite reflektierend ausgestattet sind. Man kann sie in verschiedenen Farben haben und die reflektierende Seite hat ein Symbol drauf.
Spontan greife ich erst zu einer orangen Hülle, aber dort ist dann ein Recycling Symbol drauf. Never ever! Andere farblich ansprechende Hüllen haben Schnurbärte. Auch nicht meins. Dann finde ich eine Hülle mit Noten drauf, das geht schon eher, und da ist es mir auch egal, dass die Hülle in cyan daher kommt. Cyan paßt auch zu Helsinki. Nun habe ich eine Hülle für meine Karte, die auch schön reflektiert. Das ist cool in Helsinki, wo man doch Busse mit Heranwinken zum Stoppen bringt. Nur an der Bushaltestelle stehen, das bringt nichts.
Nutzen kann ich diese Hülle auch für meine Monatskarte in Berlin.
Mit der Tram fahre ich nur bis Hakaniemi und dann steige ich erstmal in die Metro um. In der Metro lacht mich Werbung für das Abschlußkonzert von Sunrise Avenue im März in der Hartwall Arena an. Vorverkauf beginnt am Donnerstag!

Thank You for this post. Now You came nearer the place where I lived when child and later when I was in work life.
Have a wonderful day!
he he
i am getting closer 😀