Mein Ausflug durch den Esplanadi endet Eteläesplanadi / Erottajakatu. Das ist wieder ein Moment wo so Puzzlesteine zusammenfallen. Einen Tag habe ich eine Bar nicht gefunden, weil ich die Haltestelle Erottaja nicht gefunden habe. Die hatte ich weiter weg vermutet als sie war. Und nun stehe ich direkt an der Haltestelle. Ok, es ist die Bushaltestelle und nicht die Tram, aber die der Tram liegt ja ganz in der Nähe. Außerdem beginnt hier die Mannerheimintie. Als ich da ankommen, kommt auch der Bus 20 an. Der Bus, der nach Lauttasaari fährt. Das liegt irgendwo im Westen. Ich meine, ich hätte es schon mal gehört. Ich beschließe Neuland zu betreten und steige in den Bus nach Lauttasaari ein. Kennt ihr das auch, dass euch manchmal ein Name fasziniert und ihr dem nachgehen müßt? So geht es mir nmit Lauttasaari.
Im Bus sitzen nicht viele Menschen und schon bald beginnt die Reise, die uns direkt vom Erottaja auf den Bulvardi führt. Immer geradeaus, am Cafe Eckberg vorbei, am Aleksanterin teatteri vorbei, schon bald biegen wir auf Hietalahdenranta ein. Bis hierher kenne ich alles noch. Und dort drüben am Hietalahdenranta habe ich schon am Meer gesessen und da hinten ist die Markthalle.
Jetzt wird es neu. Der Bus biegt im großen Bogen in die Mechelininkatu ein. Es wirkt alles fremd, ungewohnt. Die Häuser sehen modern aus. Bald biegt der Bus ein weiteres mal ab. Wir sind nun in der Itämerenkatu. An der zweiten Bushaltestelle in dieser Straße stutze ich. Ruoholahti? Moment! Da endet doch auch die Metro, die ich immer in Hakaniemi nehme! Ein Grund auszusteigen und sich ein wenig umzuschauen. Als erstes mal in den Supermarkt, das Appartment braucht Toilettenpapier und ich was süßes. Und danach bin ich erstmal so erschossen, das ich in die Metro steige und nach Hause fahre. Nix mit weiter abenteuerlich sein.
Allerding hält es daheim nicht lange an. Ein bißchen abhängen, Füße hochlegen und schon kann es weiter gehen. Alles in allem werde ich an diesem Tag 17 km laufen! Das ist nicht schlecht gell 😀
Nach einer Ausruhphase zurück nach Ruoholahti. Geht mit der Metro rasend schnell. Ich bin mir nicht sicher was ich von diesem Stadteil halten soll. Er ist ziemlich modern, aber auch von Industrie geprägt. Die Karte sagt mir auch, dass das Helsinkier Koservatorium in Ruoholahti angesiedelt ist. Es ist aber spannend den Gegensatz zwischen Esplanadi, Punavuori oder auch von Hietalahti zu Ruotalahti zu erfahren.
Macht euch selber ein Bild:
Ich beschließe ein wenig weiter zu laufen … Richtung Salmisaari.
Karte:
Gesamtansicht bis Ruoholahti
[googlemaps https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m10!1m8!1m3!1d7940.158256131468!2d24.928756374560542!3d60.163523882235374!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1412631522584&w=600&h=450]
Detailansichten:
[googlemaps https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m10!1m8!1m3!1d3969.9617626570534!2d24.938970226489246!3d60.164495361699785!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1412631569721&w=600&h=450]
[googlemaps https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m14!1m8!1m3!1d3969.738645828321!2d24.941416401110835!3d60.16634216104511!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x46920bcbfdca961b%3A0xacd13f941d3063a6!2sErottaja!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1412631888140&w=600&h=450]
[googlemaps https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m10!1m8!1m3!1d3970.204234416517!2d24.93191065236204!3d60.162488317557916!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1412631627447&w=600&h=450]
[googlemaps https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m10!1m8!1m3!1d3970.1797288404755!2d24.91658987446897!3d60.162691162693775!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1412631642541&w=600&h=450]
Otaniemi, Keilaniemi, Hanasaari, Lauttasaari, Ruoholahti, Kamppi. Wie oft ich die Strecke mit mit dem Bus gefahren bin… Und jedesmal wenn es ein T-Bus war, hat man sich geärgert, weil der nicht auf schnellstem Wege über die Lauttasaari ist und es ca. 5min länger dauerte. 😀 (T-Bus heißt statt Linie 102 dann 102T. Das T steht quasi für Umwege auf Lauttasaari und gibt’s auch bei anderen Linien nach Espoo.)
In Ruoholahti bin ich dann recht oft in die Metro umgestiegen, um nach Hakaniemi zu fahren. (Ja, man kann auch in Kamppi umsteigen, das hab ich aber immer nur auf dem Rückweg gemacht.)
Kleiner Hinweis: in deinen Texten hast du dich bei den Orts(teil)namen öfter vertippt. Man beachte den Unterschied von lautta zu lauta, ersteres heißt „Fähre“, letzteres „Brett“.
danke für den hinweis
jetzt muß ich durchwühlen
denn mein spellchecker sagt ja nur ob das finnisch korrekt ist, und lautta und lauta ist ja beides finnisch 😛
ich würde wohl auch ruoholahti umsteigen 🙂
„Kennt ihr das auch, dass euch manchmal ein Name fasziniert und ihr dem nachgehen müßt?“ Ja und genau das macht Spaß und führt dich an unbekannte Orte (Überraschung).
Ruhololahti gibt es in jeder großen Stadt. Der Baustil ist damals fast überall vertreten gewesen. Mir hat es damals nicht gefallen, wo diese Art Häuser gebaut wurde und heut immer noch nicht. Und doch gibt es schon reichlich, die schon unter Denkmalschutz gestellt werden, weil sie architektonisch prägend für diese Zeit waren und sind.
es wird noch mehr namen geben die mich faszinieren.
die list wächst. aber das wird die überraschung für nächstes jahr.
ich mag den modernen baustil. und einige häuser auch in ruoholahti finde ich sehr interessant. in deutschland finde ich sie oft so fantasilos. sage nur märkisches viertel