Kleine Runde um Stockmann rum

31.12.2016
Eigentlich bin ich dabei mich mit Getränken auszustatten. Aber eigentlich genieße ich die Stadt.
Von der Mannerheimintie sind es ja nur ein paar Schritte bis Stockmann. Direkt vor dem Vanhan Yliopiston Talo – dem alten Studentenhaus – ist ein kleiner Platz mit einer Statue – Kolmen Sepän Patsas – die drei Schmiede. Und auf diesem Platz ist noch ein kleiner Weihnachtsmarkt.
Stockmann selber ist auch interessant. Nicht nur innen, wenn man einkaufen will.. Da führt an Stockmann in manchen Sachen einfach kein Weg vorbei, so wie in Berlin bestimmte Sachen nur im KaDeWe zu erhalten sind. Es gab wohl mal eine Zeit, da konnte man Parmesan nicht in jedem Geschäft erhalten, sondern mußte dafür ins KaDeWe.
Aber ich schweife schon wieder ab.
Stockmann 🙂 … wobei die Lebensmittelabteilung bei Stockmann ein ähnlicher Fall ist, wie die  sechste Etage des KaDeWe. Glaube was man in der Lebensmittelabteilung von Stockmann nicht  kriegt, dass gibt es in ganz Finnland nicht.
Ok, wenn ihr also auf dem Platz der Kolmen Sepän Patsas steht, dann seht ihr das moderne Stockmann, diese Fassade zieht sich von der Mannerheimintie über die Aleksanterinkatu bis in die Keskuskatu. Laut Wikipedia wurde dieses Stammhaus der Firma Stockmann 1930 erbaut und war damals schon hochmodern mit Rolltreppen und Drehtüren ausgestattet.  Schon cool, wenn man sich das so vorstellt.
Der Gründer Stockmann wurde übrigens 1825 in Bad Kreuznach geboren.
Im hinteren Teil der Keskuskatu, gegenüber der Akateminen Kirjakauppa, also an der Ecke zum Pohjoisesplanadi sieht Stockmann ganz anders aus, wobei mir das richtig erst aufgefallen ist, als ich die Karte von nahem  studiert habe.
Und wenn man dann vom Pohjoisesplanadi wieder zur Mannerheimintie geht, dann  kommt man an einem Klinkerbau vorbei, den ich archithektonisch nicht einordnen kann. Würde vermuten, das er zur Beginn des 20. Jahrhunderts, also in der Jugendstilzeit gebaut wurde.
Dieser Bau gehört auch zu Stockmann. Das  habe ich gemerkt, als ich  mir die Schilder am Gebäude mal näher angeschaut habe.
Fand das echt interessant, wie umfassend Stockmann diese Ecke besiedelt hat.
Nun aber meine Bilder von der Silvesternacht.

Kleiner Weinachtsmarkt vor Stockmann

Kleiner Weinachtsmarkt vor Stockmann


Kleiner Weinachtsmarkt vor Stockmann

Kleiner Weinachtsmarkt vor Stockmann


Aleksanterinkatu und Stockmann funkeln um die Wette

Aleksanterinkatu und Stockmann funkeln um die Wette


Zwei Gesichter Stockmanns an der Mannerheimintie

Zwei Gesichter Stockmanns an der Mannerheimintie


Mannerheimintie

Mannerheimintie


Vanha ylioppilastalo

Vanha ylioppilastalo


Vanha ylioppilastalo

Vanha ylioppilastalo


Stockmann

Stockmann


Stockmann

Stockmann


[googlemaps https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m14!1m12!1m3!1d1965.3905007501703!2d24.944483715745378!3d60.16828085027854!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!5e1!3m2!1sde!2sde!4v1488193831031&w=600&h=450]